-
Der knickgelenkte Muldenkipper ist ein Schwerlasttransportfahrzeug, das für schwieriges Gelände und Baustellenumgebungen konzipiert ist. Sein Hauptmerkmal ist die Verbindung des Fahrzeugaufbaus durch ein gelenkiges Vorder- und Hinterteil, was ihm eine einzigartige Manövrierfähigkeit und Anpassungsfähigkeit verleiht.Mehr lesen»
-
Im modernen Straßenbau und bei Planierarbeiten im Tagebau ist der Motorgrader VEEKMAS 160 für seine überragende Planier- und Rüttelleistung bekannt. Dieser mittelgroße bis große Motorgrader ist im täglichen Einsatz anspruchsvollen, intensiven und verschleißanfälligen Bedingungen ausgesetzt, beispielsweise im Bergbau.Mehr lesen»
-
HYWG wurde eingeladen, an der CSPI-EXPO, der internationalen Fachmesse für Baumaschinen und Maschinenbau in Japan, teilzunehmen (25.08.2025, 14:29:57 Uhr).Mehr lesen»
-
Der elektrische Radlader Volvo Electric L120 wurde von Volvo auf der CSPI-EXPO, der internationalen Fachmesse für Baumaschinen in Japan, ausgestellt. Der Volvo Electric L120 ist der größte Radlader Nordamerikas.Mehr lesen»
-
Im heutigen, sich rasant entwickelnden Markt für Nutzfahrzeuge haben Felgen als Kernkomponenten direkten Einfluss auf Fahrzeugsicherheit, Tragfähigkeit und Betriebseffizienz. Als führender chinesischer Hersteller von Nutzfahrzeugfelgen bietet HYWG seinen Kunden ...Mehr lesen»
-
Im globalen Bergbau und bei großflächigen Erdbewegungsprojekten hat sich der knickgelenkte Muldenkipper CAT 740 aufgrund seiner außergewöhnlichen Tragfähigkeit und Zuverlässigkeit zum Branchenmaßstab entwickelt. Als kritische Komponente von Baumaschinen müssen die Felgen …Mehr lesen»
-
Im modernen Bergbau und auf Baustellen beeinflusst die Leistung von Radladern direkt die Arbeitseffizienz und Sicherheit. Der LJUNGBY L15 ist ein mittelgroßer bis großer Radlader mit hohem Gewicht. Ausgestattet mit einem Hochleistungsmotor und einem fortschrittlichen Hydrauliksystem gewährleistet er...Mehr lesen»
-
Der Volvo L120 Radlader für den Bergbau wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Tragfähigkeit und hohen Betriebseffizienz häufig zum Be- und Entladen schwerer Materialien wie Erz, Kies und Kohle eingesetzt. Bei Ladevorgängen im Bergbau wirken die Drücke von...Mehr lesen»
-
Die Felge ist das Metallbauteil, das den Reifen aufnimmt und sichert und somit ein wichtiger Bestandteil des Rades ist. Zusammen mit dem Reifen bildet sie das komplette Radsystem und spielt eine Schlüsselrolle für den Fahrzeugbetrieb. Ihre Hauptfunktionen lassen sich wie folgt zusammenfassen: ...Mehr lesen»
-
Der CAT 972M, ein mittelgroßer bis großer Radlader von Caterpillar, verfügt über einen leistungsstarken Cat C9.3-Motor (311 PS), eine Brechkraft von bis zu 196 Kilonewton und ein Schaufelvolumen von fast 10 Kubikmetern, was ihn zu einem idealen Gerät für schwere Arbeiten macht.Mehr lesen»
-
Die Felgengröße hat einen erheblichen Einfluss auf Fahrzeugleistung, Sicherheit, Passform und Wirtschaftlichkeit, insbesondere bei Bergbaufahrzeugen, Ladern, Gradern und anderen Baumaschinen. Große und kleine Felgen bieten jeweils spezifische Vorteile hinsichtlich Leistung, Komfort, Kraftstoffverbrauch usw.Mehr lesen»
-
Die Felge eines Rades ist der Teil des Rades, der den Reifen trägt und stützt. Sie wird auch als Radkranz oder Nabenrand bezeichnet. Im Alltag werden die Begriffe „Felge“ und „Nabe“ oder sogar „Rad“ oft synonym verwendet, technisch gesehen bezeichnen sie jedoch unterschiedliche Dinge.Mehr lesen»



