Banner113

HYWG wurde zur Teilnahme an der CSPI-EXPO, der internationalen Fachmesse für Baumaschinen und Maschinenbau in Japan, eingeladen.

HYWG wurde zur Teilnahme an der CSPI-EXPO, der internationalen Fachmesse für Baumaschinen und Maschinenbau in Japan, eingeladen.

2025-08-25 14:29:57

Die CSPI-EXPO Japan International Construction Machinery Exhibition (vollständiger Name: Construction & Survey Productivity Improvement EXPO) ist die einzige Fachmesse in Japan, die sich ausschließlich auf Baumaschinen und Vermessungstechnik konzentriert. Sie spielt eine zentrale Rolle in der japanischen Bauindustrie und hat sich zum Ziel gesetzt, die neuesten Produkte und Technologien zur Steigerung der Produktivität im Bau- und Vermessungsbereich zu präsentieren und zu fördern.

Im Folgenden werden die Höhepunkte und Besonderheiten der Ausstellung aufgeführt:

1. Einzigartiger Branchenstatus: Die CSPI-EXPO ist die einzige Fachmesse für Baumaschinen in Japan und damit eine wichtige Plattform für internationale Hersteller, um in den japanischen Markt einzutreten, und für japanische Unternehmen, um ihre Innovationen zu präsentieren.

2. Fokus auf Produktivitätssteigerung: Das Kernkonzept der Ausstellung ist die „Produktivitätssteigerung“. Die Aussteller präsentieren verschiedene Lösungen zur Verbesserung der Baueffizienz, Kostensenkung, Optimierung des Managements und Erhöhung der Sicherheit. Die Bandbreite der Lösungen reicht von Ausrüstung und Software bis hin zu Dienstleistungen.

3. Umfassendes Ausstellungsangebot:

Baumaschinen: einschließlich Bagger, Radlader, Kräne, Straßenbaumaschinen (wie Grader, Walzen), Bohrgeräte, Betonmaschinen und andere Arten von Baumaschinen.

Baumaschinen: Dazu gehören Hubarbeitsbühnen, Gerüste, Schalungen, Betonpumpen usw.

Vermessung und Vermessungstechnologien: Präzisionsmessgeräte, Drohnenvermessung, BIM/CIM-Technologie, 3D-Laserscanning usw.

Intelligenz und Automatisierung: intelligente Baumaschinen, Robotertechnik, automatisierte Steuerungssysteme, Fernsteuerungslösungen usw.

Umweltschutz und neue Energien: elektrifizierte Geräte, Hybridmaschinen, energiesparende Technologien usw., um den Anforderungen der Umweltschutzbestimmungen und der nachhaltigen Entwicklung gerecht zu werden.

Teile & Service: Ein breites Sortiment an mechanischen Teilen, Reifen, Schmierstoffen, Reparaturdienstleistungen, Mietlösungen und mehr.

4. Zusammenkunft der weltweit führenden Unternehmen: Die Ausstellung zieht namhafte Baumaschinenhersteller und Technologieanbieter aus aller Welt an, darunter internationale Giganten wie Caterpillar, Volvo, Komatsu und Hitachi sowie renommierte chinesische Unternehmen wie Liugong und Lingong Heavy Machinery. Sie werden diese Gelegenheit nutzen, um neue Produkte und Technologien vorzustellen.

5. Wichtige Kommunikationsplattform: Die CSPI-EXPO ist nicht nur ein Ort für die Produktpräsentation, sondern auch eine wichtige Plattform für den technischen Austausch, Geschäftsverhandlungen und den Aufbau von Kooperationen zwischen Branchenexperten, Entscheidungsträgern, Händlern und potenziellen Kunden. Während der Messe finden üblicherweise verschiedene Seminare und Fachforen statt.

Es bringt führende Unternehmen und neueste Technologien aus aller Welt zusammen, um Lösungen zu präsentieren, die die Produktivität im Bau- und Vermessungswesen steigern.

1·(作为首图).jpg 2·.jpg 3.jpg 4.jpg

Als ursprünglicher Felgenlieferant in China für bekannte Marken wie Komatsu, Volvo, Caterpillar, Liebherr, John Deere usw. wurden wir auch eingeladen, an dieser Ausstellung teilzunehmen und brachten mehrere Felgenprodukte mit unterschiedlichen Spezifikationen mit.

Das erste ist ein17.00-25/1.7 3-teilige FelgeWird beim Komatsu WA250 Radlader verwendet.

1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg

Der Komatsu WA250 ist ein mittelgroßer Radlader des Herstellers Komatsu, einem weltweit führenden Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen. Dank seiner hohen Leistung, effizienten Arbeitsweise und komfortablen Handhabung ist er seit jeher eine beliebte Wahl für verschiedenste Einsatzbereiche.

Komatsu WA250.jpg

Der Komatsu WA250 ist üblicherweise mit 17.5 R25 oder 17.5-25 Baumaschinenreifen ausgestattet, die entsprechende Standardfelge hat die Dimension 17.00-25/1.7; diese Felgenbreite (17 Zoll) und Flanschhöhe (1,7 Zoll) erfüllen genau die Anforderungen dieses Modells an Traktion, Seitenhalt und Luftdrucktragfähigkeit.

Die dreiteilige Konstruktion erleichtert Wartung und Sicherheit. Sie besteht aus Felgenkörper, Sicherungsring und Seitenring. Dank ihrer kompakten Bauweise lässt sie sich relativ einfach demontieren und montieren. Im Vergleich zu einer einteiligen Felge eignet sich die 3PC-Felge besser für mittelgroße Radlader, bei denen häufige Reifenwechsel oder temporäre Wartungsarbeiten erforderlich sind. Bei einem Reifenschaden oder ungleichmäßigem Reifendruck ist das Risiko eines Herausspringens des Sicherungsrings gering, was die Betriebssicherheit erhöht.

Das Arbeitsgewicht des WA250 beträgt etwa 11,5 Tonnen, wobei die Vorderachslast erheblich ist; die Felge 17.00-25/1.7 ist im Allgemeinen mit einem Reifen mit einem Reifendruck von 475-550 kPa ausgestattet, der einer Einzelradlast von mehr als 5 Tonnen standhält und den Arbeitsbedingungen gerecht wird; die 1,7-Zoll-Flanschkonstruktion bietet eine gute Seitenwandstabilität, um ein seitliches Abrutschen des Reifens oder eine Verformung durch den Luftdruck zu verhindern.

Darüber hinaus wird der WA250 häufig in Gebieten mit unwegsamem Gelände wie Baustellen, Straßenbauprojekten und Halden eingesetzt. Die Kombination aus 17.00-25/1.7-Felge und Breitreifen sorgt für bessere Traktion und mehr Grip und eignet sich für schwierige Untergründe wie Schlamm, Schotterwege und rutschige Hänge.


Veröffentlichungsdatum: 26. September 2025