OTR-Räder sind robuste Radsysteme, die an Geländefahrzeugen eingesetzt werden und vorwiegend bei schweren Geräten im Bergbau, Bauwesen, in Häfen, in der Forstwirtschaft, beim Militär und in der Landwirtschaft Verwendung finden.
Diese Räder müssen hohen Belastungen, Stößen und Drehmomenten in extremen Umgebungen standhalten und werden daher klar klassifiziert. Sie bestehen typischerweise aus hochfestem Stahl und eignen sich für schwere Baumaschinen wie Muldenkipper (starr und gelenkig), Lader, Grader, Planierraupen, Schürfzüge, Untertage-Muldenkipper, Gabelstapler und Hafenschlepper.
OTR-Räder lassen sich anhand ihrer Struktur in folgende drei Typen einteilen:
1. Einteiliges Rad: Radscheibe und Felge werden aus einem Stück gefertigt, üblicherweise durch Schweißen oder Schmieden. Es eignet sich für kleine Lader, Grader und einige Landmaschinen. Es zeichnet sich durch eine einfache Konstruktion, geringe Kosten und einfache Montage aus.
Die von uns für JCB-Baggerlader angebotenen W15Lx24-Felgen nutzen diese Vorteile der einteiligen Konstruktion, um die Gesamtleistung der Maschine zu verbessern, die Lebensdauer der Reifen zu verlängern und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Die einteilige Felge wird aus einem einzigen Stahlblock in einem Arbeitsgang durch Walzen, Schweißen und Umformen hergestellt – ohne abnehmbare Teile wie separate Sicherungsringe. Bei den häufigen Lade-, Aushub- und Transportvorgängen von Baggerladern müssen die Felgen ständig Stößen und Drehmomenten aus dem Boden standhalten. Die einteilige Konstruktion verhindert wirksam Verformungen oder Risse in der Felge.
Die einteilige Felge zeichnet sich durch eine hervorragende, nahtlose Konstruktion aus, die für dauerhafte Luftdichtheit sorgt und das Risiko von Luftverlusten minimiert. Baggerlader sind häufig im Gelände unter schwierigen Bedingungen wie Schlamm, Schotter und viel Kraftaufwand im Einsatz; Luftverluste können zu unzureichendem Reifendruck führen und somit die Traktion und den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigen. Die einteilige Konstruktion reduziert den Wartungsaufwand, hält den Reifendruck konstant und verbessert dadurch die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.
Gleichzeitig bietet es geringe Wartungskosten und ist sicherer in der Anwendung: Der Sicherungsring oder der Clipring müssen nicht häufig demontiert und wieder montiert werden, wodurch der manuelle Wartungsaufwand, Installationsfehler und Sicherheitsrisiken reduziert werden.
Einteilige Felgen der Größe W15L×24 sind typischerweise für schlauchloses Fahren ausgelegt. Im Vergleich zu herkömmlichen Schlauchreifen bieten schlauchlose Systeme mehrere Vorteile: schnellere Wärmeableitung und komfortableres Fahrgefühl; geringerer Luftverlust nach einer Reifenpanne und einfachere Reparatur; einfachere Wartung und längere Lebensdauer.
Für JCB wird dies die Stabilität und Langlebigkeit der Geräte in komplexen Baustellenumgebungen weiter verbessern.
2. Mehrteilige Felgen bestehen aus mehreren Teilen, darunter Felgenbett, Sicherungsring und Seitenringe. Sie eignen sich für schwere Fahrzeuge wie Baumaschinen, Muldenkipper und Gabelstapler. Diese Felgen zeichnen sich durch eine hohe Tragfähigkeit und einfache Wartung aus.
Das klassische Untertage-Bergbaufahrzeug CAT AD45 verwendet HYWG 25.00-29/3.5 5-teilige Felgen.
Im Untertagebau muss der CAT AD45 über längere Zeiträume in engen, unwegsamen, rutschigen und stark beanspruchten Tunneln eingesetzt werden können. Das Fahrzeug ist extremen Belastungen ausgesetzt, was besonders robuste Felgen, einfache Montage und Demontage sowie hohe Sicherheitsstandards erfordert.
Genau deshalb bieten wir die 5-teilige Felge 25.00 - 29/3.5 als ideale Konfiguration für den CAT AD45 an.
Diese Felge wurde speziell für große OTR-Reifen (Off-The-Road) für den Bergbau entwickelt und gewährleistet Luftdichtheit und strukturelle Festigkeit auch unter extremen Belastungen bei gleichzeitiger Erleichterung der schnellen Demontage und Wartung.
Untertage-Bergbaufahrzeuge benötigen aufgrund des begrenzten Arbeitsraums häufige Reifenwechsel. Die fünfteilige Konstruktion ermöglicht die Demontage und Montage des Reifens, ohne das gesamte Rad bewegen zu müssen, indem Sicherungsring und Sitzring getrennt werden. Im Vergleich zu ein- oder zweiteiligen Konstruktionen kann die Wartungszeit um 30–50 % reduziert werden, was die Fahrzeugverfügbarkeit deutlich erhöht. Für stark ausgelastete Bergbaufahrzeuge wie den AD45 bedeutet dies geringere Ausfallkosten und eine höhere Produktionseffizienz.
Untertage-Minenstraßen sind unwegsam und starken Belastungen ausgesetzt; das Gesamtgewicht der Fahrzeuge (inklusive Ladung) übersteigt 90 Tonnen. Großdimensionierte Felgen der Größe 25.00-29/3.5 lassen sich mit hochbelastbaren Reifen mit verstärktem Wulstprofil kombinieren. Die fünfteilige Konstruktion sorgt für eine gleichmäßigere Lastverteilung, da jedes Metallfelgenelement die Belastung unabhängig aufnimmt. Dadurch wird die Spannungskonzentration auf der Hauptfelge deutlich reduziert. Die Felge ist stoßfester, ermüdungsbeständiger und hat eine um mehr als 30 % längere Lebensdauer als einteilige Felgen.
In Kombination mit Reifen der Größe 25.00-29 bietet die 5-teilige Konstruktion die notwendige strukturelle Festigkeit, um diesen hohen Belastungen standzuhalten.
Die Gesamtkonstruktion ist in der Lage, vertikalen Lasten und seitlichen Stößen von Hunderten von Tonnen standzuhalten, wodurch sie sich hervorragend für die anspruchsvollen Einsatzbedingungen im Bergbau des AD45 eignet.
3. Mehrteilige Felgen bestehen aus zwei Felgenhälften, die entlang des Felgendurchmessers in eine linke und eine rechte Hälfte unterteilt und mittels Schrauben oder Flanschen zu einer kompletten Felge verbunden sind. Diese Bauweise wird typischerweise verwendet für: extra breite Reifen oder spezielle OTR-Reifen (z. B. die Vorderräder großer Grader oder knickgelenkter Muldenkipper); und Geräte, bei denen die Reifen beidseitig montiert und demontiert werden müssen, da der große Außendurchmesser und der starre Wulst eine einseitige Montage oder Demontage unmöglich machen.
HYWG ist ein weltweit führender Hersteller von OTR-Felgen. Mit über 20 Jahren Erfahrung beliefern wir Hunderte von OEMs weltweit. Wir entwickeln und fertigen seit Langem hochwertige Felgen für diverse Geländefahrzeuge. Unser Forschungs- und Entwicklungsteam, bestehend aus erfahrenen Ingenieuren und technischen Experten, konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung innovativer Technologien und sichert so unsere führende Position in der Branche. Wir haben ein umfassendes Kundendienstsystem etabliert, das zeitnahen und effizienten technischen Support und Wartung gewährleistet. Jeder Schritt des Felgenfertigungsprozesses unterliegt strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass jede Felge internationalen Qualitätsstandards und Kundenanforderungen entspricht.
Wir gehören zu den wenigen Unternehmen in China, die Felgen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Stahl bis zum fertigen Produkt – herstellen können. Unser Unternehmen verfügt über eigene Produktionslinien für Stahlwalzen, die Fertigung von Ringkomponenten sowie Schweißen und Lackieren. Dies gewährleistet nicht nur Produktkonsistenz und Zuverlässigkeit, sondern verbessert auch die Produktionseffizienz und Kostenkontrolle erheblich.Wir sind ein Erstausrüster (OEM) und Lieferant von Felgen in China für namhafte Marken wie Volvo, Caterpillar, Liebherr und John Deere.
1.Billet
2. Warmwalzen
3. Zubehörproduktion
4. Endproduktmontage
5. Malerei
6. Fertiges Produkt
Mit seinen führenden Fertigungskapazitäten, strengen Qualitätskontrollen und einem globalen Servicenetzwerk bietet HYWG seinen Kunden zuverlässige Felgenlösungen. Auch in Zukunft wird HYWG dem Leitprinzip „Qualität als Grundlage und Innovation als treibende Kraft“ treu bleiben, um der globalen Baumaschinenindustrie sicherere und zuverlässigere Felgenprodukte anzubieten.
Veröffentlichungsdatum: 11. November 2025



